Schulmuseum Steinhorst
Besuch im Schulmuseum Steinhorst
Eine Woche lang stand das Thema „Leben und Schule früher“ im Mittelpunkt des Unterrichts der dritten und vierten Klasse. Zum krönenden Abschluss ging es am Freitag, den 14. März, mit dem Bus Richtung Steinhorst. Dort warteten die netten Damen des Schulmuseums auf sie. Nach einem stärkenden Frühstück gab es einen Einblick in das Leben von Kindern auf dem Lande vor 120 Jahren – Familien mit bis zu zehn Kindern lebten in nur zwei Zimmern, ab in den Kuhstall vor der Schule, nur wenig Kleidung zum Wechseln, Feldarbeit am Nachmittag, manche Kinder kamen sogar barfuß zur Schule, …
Klassenweise wurden einmal die Entwicklung des Papiers und die deutsche Schrift genauer unter die Lupe genommen. Mit einer Gänsefeder und Tinte wurde auf verschiedenen Schreibgründen – Papyrus, Pergament und Büttenpapier – versucht zu schreiben. Das war gar nicht so einfach. Zum anderen gab es die heiß ersehnte Spielstunde „Schule früher“. Das Fräulein Lehrerin war ganz schön streng. Was gab es aber auch alles zu schimpfen: dreckige Fingernägel, wackelnde Füße und klappernde Holzschuhe, fehlerhafte Meldeweise und Gekicher mitten im Unterricht, falsche Antworten, Unachtsamkeit und vieles mehr. Ein bisschen erleichtert, dass der Rohrstock nicht rausgeholt wurde, ging es mit dem Bus wieder in die Heimat.