Schulleben

Zweifelderball-Turnier

Jährlich werden in Wittingen in den Turnhallen der IGS Wittingen die Sieger im Zweifelderball-Turnier der Jahrgangsstufen 3 und 4 ausgespielt. Kurz vor den Osterferien versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Diesdorf, Knesebeck, Wittingen und Radenbeck in den Sporthallen, um sich in dem traditionellen und beliebten Zweifelderball zu messen. Nach dem Modus „jeder gegen jeden“ wurde gleichzeitig in beiden Hallen gespielt. Jede Partie dauerte höchstens 20 Minuten. Als Schiedsrichter wurden Schülerinnen und Schüler der IGS eingesetzt. Sie achteten bei den spannenden Spielen auf Fairness und das Einhalten der Regeln. Trotz des Wettkampfcharakters stand deutlich der Spaß im Vordergrund. Für die Grundschule Radenbeck gab es dieses Jahr eine besondere Zusammenstellung. Aufgrund der geringen Anzahl der Kinder trat eine gemischte Mannschaft aus Klasse 3 und Klasse 4 im Wettbewerb an. Diese Gruppe agierte hervorragend im Team, sodass sie sich mit 5 Siegen aus 6 Spielen den ersten Platz erspielte. Alle Kinder hatten sichtlich viel Freude und genossen den Tag. Ein Dankeschön geht nochmals an die Grundschule Wittingen für die tolle Organisation. Gern kommen wir nächstes Jahr wieder!

Fit durchs Jahr

Welche Freude! Unsere Schule wurde ausgewählt, am Projekt „Fit durchs Jahr“ teilzunehmen. Bei diesem Projekt geht es darum, dass Kinder durch einfache Spiele in Bewegung kommen. Im letzten Jahr fand das Projekt in drei Kindertagesstätten statt, in denen passend zu den Jahreszeiten Sportstationen mit den Kindern durchgeführt wurden. Nun geht das Projekt im zweiten Jahr an die Grundschulen. Im Rahmen dieses Projekts führte der Kreissportbund Gifhorn einen Bewegungsnachmittag mit den Kindern der Grundschule Radenbeck durch. Dieser fand am 27. März 2025 zur Zeit des Ganztages statt. Der Kreissportbund Gifhorn hat mit drei Mitarbeiterinnen das „Chaosspiel“ durchgeführt. Bei diesem Spiel wurden kleine Zahlenkärtchen auf dem Schulhof versteckt, welche von den Kindern gefunden werden mussten. Auf diesen Kärtchen befand sich ein Code, welchen sich die einzelnen Gruppen merken mussten, um in einem Minispiel oder einer Fragerunde antreten zu dürfen. Sobald diese gelöst wurde, durfte erneut gewürfelt werden und ein neues Kärtchen musste gefunden werden. Die Kinder hatten sehr viel Spaß, liefen viel und waren im Anschluss sichtlich erschöpft. Am Ende des Spiels erhielten alle Kinder eine Urkunde, einen Button als symbolische Medaille und eine Süßigkeit. Die Grundschule Radenbeck möchte sich für den tollen Nachmittag beim Kreissportbund Gifhorn bedanken. Es war eine super bewegungsreiche Abwechslung. Danke, dass ihr bei uns wart. Wir würden uns freuen, wenn es wieder klappen würde.

Schulmuseum Steinhorst

Besuch im Schulmuseum Steinhorst

Eine Woche lang stand das Thema „Leben und Schule früher“ im Mittelpunkt des Unterrichts der dritten und vierten Klasse. Zum krönenden Abschluss ging es am Freitag, den 14. März, mit dem Bus Richtung Steinhorst. Dort warteten die netten Damen des Schulmuseums auf sie. Nach einem stärkenden Frühstück gab es einen Einblick in das Leben von Kindern auf dem Lande vor 120 Jahren – Familien mit bis zu zehn Kindern lebten in nur zwei Zimmern, ab in den Kuhstall vor der Schule, nur wenig Kleidung zum Wechseln, Feldarbeit am Nachmittag, manche Kinder kamen sogar barfuß zur Schule, …

Klassenweise wurden einmal die Entwicklung des Papiers und die deutsche Schrift genauer unter die Lupe genommen. Mit einer Gänsefeder und Tinte wurde auf verschiedenen Schreibgründen – Papyrus, Pergament und Büttenpapier – versucht zu schreiben. Das war gar nicht so einfach. Zum anderen gab es die heiß ersehnte Spielstunde „Schule früher“. Das Fräulein Lehrerin war ganz schön streng. Was gab es aber auch alles zu schimpfen: dreckige Fingernägel, wackelnde Füße und klappernde Holzschuhe, fehlerhafte Meldeweise und Gekicher mitten im Unterricht, falsche Antworten, Unachtsamkeit und vieles mehr. Ein bisschen erleichtert, dass der Rohrstock nicht rausgeholt wurde, ging es mit dem Bus wieder in die Heimat.



Low-T- Ball Turnier

Am 12. März 2025 fand in der Radenbecker Turnhalle das Low-T-Ball-Turnier unserer Grundschule und dem Ohrdorfer Kindergarten statt. Frau Lahmann begrüßte die 18 Kindergartenkinder und die 59 Schulkinder. Nachdem die Gruppen eingeteilt und die Regeln erklärt wurden, ging es mit den spannenden Spielen los. Es waren gute und lange Ballwechsel dabei. Nach Beenden der Vorrundenspiele wurden die Final-Spiele ausgetragen. Die Kinder feuerten ihre Klassenkameraden lautstark an.

Dann kam der große Moment, auf den die Kinder hin gefiebert hatten.  Die Siegerehrung stand an. Diese wurde von Frau Lahmann und Frau Kohnert durchgeführt.

Kindergarten Ohrdorf

Mädchen                                                                    Jungen

2   Platz : Martha Meinecke                        1. Platz : Jasper Hahnke

3   Platz : Mira Warmt                                  2. Platz Julius Heinrichs

  1. Klasse

Mädchen

1 Platz : Emilia Ullmann

2 Platz : Malia Burghart

3 Platz : Melina Schweigel

Jungen

1 Platz : Junus Tack

2 Platz : Jona Bartels

3 Platz  : Max Bartels

  1. Klasse

Mädchen

1 Platz : Elli Benecke

2 Platz : Talia  Dammann

3 Platz : Jessebell Jaczak

Jungen

1 Platz : Theo Linne

2 Platz : Maris Lukasevskis

3 Platz : Elias Matte

3/ 4. Klasse

Mädchen

1 Platz : Tilda Gietz

2 Platz  : Anni Behne

3 Platz  : Emily Steffen

Jungen

1 Platz  : Marten Glupe

2 Platz  : Ben Brozeit

3 Platz  : Nick Brinkmann

  1. Klasse

Jungen

1 Platz  : Elijah  Ullmann

2 Platz  : Marlon Tack

3 Platz  : Edmond Horvath

Nach der Siegerehrung und dem Foto durften die Sieger/innen sich noch einen Preis aussuchen.  Die Preise wurden gesponsert von der Volksbank Brome, dem Raiffeisen-Markt Wittingen und der Sparkasse Wittingen.  Zum Schluss bedankte sich Frau Lahmann noch bei den vielen Helferinnen und bei Familie Benecke für die Organisation und Durchführung des Turniers.  Vom SSV RaZa gab es im Anschluss noch für jedes Kind eine kleine Tüte Chips, die dankend angenommen wurde.

Weihnachtsfeier 2024

Am 18.12.2024 fand in der die traditionelle Weihnachtsfeier statt. Schon in der Frühe waren alle Schüler und Schülerinnen aufgeregt und die Vorfreude sichtlich spürbar. Die Klassenzimmer waren festlich geschmückt und die Fenster weihnachtlich dekoriert. In der gut gefüllten Pausenhalle wurden gemeinsam Weihnachtslieder – begleitet von Frau Keitel am Keyboard – gesungen. Die Lieder füllten den Raum mit festlicher Stimmung. Gedichte wurden präsentiert, Musikstücke mit Instrumenten begleitet, ein kleines Theaterstück wurde aufgeführt – ein buntes Programm, das für großen Applaus sorgte. Leider mussten wir uns in diesem Rahmen auch von unserer pädagogischen Mitarbeiterin Frau Groß verabschieden, die wir schmerzlich vermissen werden. Zum Abschluss der Feier gab es ein festliches Kuchenbuffet. Alle genossen die weihnachtlichen Leckereien und Getränke, die von den Elternvertretern organisiert wurden. In verschiedenen Räumen wurden Bastelangebote bereitgestellt, wobei die Kinder mit Eifer kleine Weihnachtsgeschenke für ihre Familien anfertigten. Danke an den Förderverein für die tatkräftige Unterstützung! 

Die Weihnachtsfeier war ein voller Erfolg und rückte die Schulgemeinschaft enger zusammen. Es war ein schöner Abschluss für das Jahr und ein wunderbarer Beginn der Weihnachtsferien.

 

Vorlesetag in der Grundschule Radenbeck 2024

Am vergangenen Freitag, dem 15.11.2024, war es wieder soweit: der diesjährige bundesweite Vorlesetag stand an.

Zu diesem besonderen Tag hatte sich die Grundschule Radenbeck einen ganz besonderen Gast eingeladen. Herr Wandtke, der unsere Schule gut kennt und bereits in der Vergangenheit uns bei Leseveranstaltungen unterstützt hat, kam in diesem Jahr mit zwei Bilderbüchern zu uns. Zunächst präsentierte er den Kindern der ersten und zweiten Klasse das Buch „Warum? Darum!“ von Jonny Lambert in Form eines Bilderbuchkinos.  Im Anschluss kamen die Dritt- und Viertklässler in den Genuss das Buch „Der Wolf im Nachthemd“ von Mario Ramos zu sehen und zu hören.

Wir danken Herrn Wandtke auch an dieser Stelle noch einmal für die tolle Präsentation und die liebe Unterstützung an diesem Tag.

Damit aber auch die Kinder zukünftig in den Genuss kommen, sich zum Beispiel zuhause Bücher vorlesen lassen zu können, hat am Freitag zudem unsere Schulbücherei wieder eröffnet. Von nun an haben die Mädchen und Jungen montags die Möglichkeit sich neue Bücher auszuleihen und die fantastische Welt der Literatur einzutauchen. Von Leselernbüchern, über Kinderromane bis hin zu verschiedenen Wissensbüchern ist alles vertreten und hat bereits am Eröffnungstag zu großer Freude bei den Kindern geführt.

Besuch in der Bäckerei Twelkemeyer

Vom Korn zum Brot

Was für eine Aufregung am frühen Morgen! Im Rahmen des Sachunterrichts wurde in der 3. Klasse seit Wochen das Thema Getreide durchgenommen. Der Aufbau des Getreides, die notwendigen Tätigkeiten des Landwirts, verschiedene Mehlsorten, … Am besten merkt man sich Dinge, die man selbst gesehen und vor allem selbst gemacht hat. In diesem Sinne ging es mit dem Bus gen Brome, um der Bäckerei Twelkemeyer einen Besuch abzustatten. Dafür hatte sich Herr Twelkemeyer extra nach seiner Arbeit Zeit genommen. Mit viel Geduld zeigte er den Kindern seine Backstube, erklärte die Maschinen, führte vor, wie Brötchen und Brote zu ihrer Form kommen, und antwortete auf zahlreiche Fragen. Das Tollste am ganzen Ausflug war das eigenständige Kneten und Formen von Brot und Brötchen. Jeder Schritt wurde erklärt, das Gehen im Garschrank konnte beobachtet werden, den geformten Teigstücken konnte im Ofen beim Backen zugeschaut werden. Schließlich stieg uns allen der Duft vom frischen Brot in die Nase – köstlich! Zur Freude aller durfte das Selbstgebackene mit nach Hause genommen werden. Ganz unter uns: Die Brötchen mussten schon unterwegs unbedingt probiert werden!

Tausend Dank an Herrn Twelkemeyer für die Zeit, die Ruhe und Geduld! Dieser Tag wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Personelle Veränderung an der GS Radenbeck

Liebe Besucher unserer Homepage,

ich freue mich, seit diesem Schuljahr 2024/25 ein neues Mitglied im Lehrerteam der Grundschule Radenbeck zu sein.

Mein Name ist Ramona Keitel. Ich stamme aus der Altmark, spiele gern Saxofon und finde es toll, draußen in der Natur zu sein. Nach meinem Lehramtsstudium in den Fächern Deutsch und Musik an der Technischen Universität Braunschweig habe ich zunächst einige Jahre im Raum Wolfenbüttel gearbeitet. Nach dem Rückzug in die Heimat, der Arbeit an der Grundschule Wahrenholz und der Geburt meiner zwei Kinder freue ich mich nun auf die Stunden mit den Kindern unserer Grundschule hier in Radenbeck.

Aktuell unterrichte ich Musik, Kunst und Mathe. Gleichzeitig bin ich mit einem Teil meiner Unterrichtsstunden nach Wittingen abgeordnet, wo ich ebenfalls einige Stunden Musik unterrichten darf.

Ich bin gespannt darauf, Ihre Kinder kennenzulernen und gemeinsam mit ihnen viele lehrreiche, schöne und spannende Unterrichtsstunden zu verbringen.Des Weiteren freue ich mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und wünschen Ihren Familien ein erfolgreiches Schuljahr.

Ramona Keitel

Einschulung 2024

Hurra, die Schule geht nun los! Du bist auch schon wirklich groß, die tolle Schulzeit fängt jetzt an, die erste Klasse ist nun dran. Bald kannst Du rechnen und auch schreiben, Dir mit Büchern wunderbar die Zeit vertreiben! Ein Hoch auf Dich, das neue Schulkind! Hurra! Die Schulzeit nun beginnt! (Susanne Bohne)

Wer kann sich noch an seine eigene Einschulung erinnern? So viel Aufregung, so viel Neues. Ab jetzt wird alles anders – die Schulzeit beginnt! Auch die Grundschule Radenbeck begrüßte am 10.08.2024 zweiundzwanzig neue Erstklässler*innen zum Schulstart. Einleitend mit einem Theaterstück zum Thema Freundschaft, aufgeführt von der dritten Klasse, begann für die Schulanfänger ihr neuer Lebensabschnitt. Nach einer herzlichen Begrüßung von der Schulleitung und einer ersten Schnupperstunde mit ihrer neuen Klassenlehrerin endete der aufregende Vormittag in einem gemeinsamen Eischulungsgottesdienst in der Kirche in Radenbeck. Viel Erfolg für den Schulstart wünscht die Grundschule Radenbeck.

Gut vorbereitet ins neue Schuljahr

Damit auch das Team der Grundschule Radenbeck gut ins neue Schuljahr starten kann, begann die Tage vor Schulstart bereits unsere gemeinsame Vorbereitung. Neben mehreren Dienstbesprechungen und neuen Zielsetzungen in unserer Zusammenarbeit, war sicherlich der 1. Hilfe Kurs ein Highlight unserer Vorbereitung. Es wurde viel gelernt, wiederholt und auch gelacht, sich unterhalten sowie neue Kolleginnen integriert. Nach einer ausgiebigen Schulung ließen wir in einer großen Teamrunde den Abend beim Abschlussessen ausklingen.