Das machen wir

Wir wollen ein lebendiges und einander wertschätzendes Schulleben gestalten:

Miteinander leben!

MoMoMo

…ist eine Abkürzung und steht für unseren MOnatlichen-MOntags-MOrgenkreis.

Das gemeinsame Singen und Musizieren steht dabei im Fokus. Aber auch Gedichte, kleine Geschichten und Vorführungen finden Platz, wenn wir uns gemeinsam in einem großen Sitzkreis im Forum treffen.

Zur Adventszeit treffen wir uns sogar jeden Montag, um miteinander eine besondere Weihnachtsstimmung zu erleben.

Bewegungsfreudig und gesund!

ADAC-Turnier

Einmal im Jahr üben sich unsere SchülerInnen im geschickten Radfahren. Dabei bewältigen sie einen Parcours mit verschiedenen Schwerpunkten wie z. B. Linksabbiegen, Spur halten, Slalom fahren. Nach den Übungstagen gibt es zum Abschluss ein von HelferInnen unterstütztes Turnier.

Sportfest
Das Sportfest findet jährlich am Schuljahresende in Wittingen statt und wird mit einem Besuch im dortigen Schwimmbad verbunden. Stets freuen wir uns, wenn Eltern bei der Durchführung helfen.

Schulobst 

Ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung ist eine wichtige Grundlage für die Entwicklung, das Wachstum und den Lernerfolg der Kinder. Das Land Niedersachsen bietet gemeinsam mit der europäischen Union Schulen die Chance, kostenloses Obst und Gemüse für die Kinder zu erhalten. Die Kinder lernen so die Vielfalt des Angebotes an Obst- und Gemüsesorten kennen und werden angeregt, unbekanntes Essen zu probieren. Langfristig wird ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung eines gesundheitsfördernden Ernährungsverhaltens geleistet. An unserer Schule wird den Schülerinnen und Schülern jeden Tag eine kleine Portion Obst oder Gemüse angeboten. Als Lieblingssorten stehen Melonen, Erdbeeren, Möhren und Kohlrabi hoch im Kurs, aber auch weniger bekannte Sorten wie z.B. Kaki wurden schon probiert. Wir arbeiten mit dem Gärtnerhof Wendengarten, der am Rande der Lüneburger Heide liegt, zusammen. Der Hof wird nach Demeter Richtlinien bewirtschaftet.

Laufen ohne Schnaufen

Das Laufabzeichen des Deutschen Leichtathletik – Verbandes (DLV) steht für körperliche Fitness! Egal, in welchem Tempo, ausdauerndes Laufen wird belohnt. Das Tolle daran – mitmachen kann Jeder. Ob jung oder alt, trainiert oder untrainiert: Jeder Läufer kann das Laufabzeichen erwerben. Hier geht es weniger um Schnelligkeit und Wettbewerb, viel mehr, um die Verbesserung der individuellen Leistung. Näheres unter: (Niedersächsischer Leichtathletik-Verband: Laufabzeichen)

Ruhige Pause

Etwa einmal wöchentlich wird von einer Lehrkraft im Musikraum die „Ruhige Pause“ in einer Kleingruppe angeboten. Die Kinder können sich dafür auf Wunsch anmelden.
Diese Form der Pause soll den Kindern einen Rückzugsort bieten, an dem sie Ruhe und Entspannung erfahren können. Das Beschäftigungsangebot reicht von Fantasiereisen über Bodenbilder bis hin zu Wahrnehmungsspielen.

Zusammen mit Anderen!

Erntedankfest
Vor den Herbstferien feiern wir gemeinsam das Erntedankfest. Gemeinsam besuchen wir den Gottesdienst in der Kirche und genießen anschließend ein von Eltern liebevoll vorbereitetes gesundes Frühstück. 

Gottesdienste

Jedes Schuljahr beginnt bei uns für die neuen Erstklässler mit einem Einschulungsgottesdienst in der Radenbecker Dorfkirche St. Jakobus. Zudem treffen wir uns dort mehrmals jährlich mit dem Pastor zu wechselnden Gottesdiensten, die an die im Religionsunterricht kennengelernten kirchlichen Feste angelehnt sind.

Low-T-Ball

Low-T-Ball ist eine Spielform bei der ein Ball mit einem Tennisschläger nicht über sondern unter einem “Holznetz” hindurch geschlagen wird.  In Kooperation mit dem örtlichen Tennisverein richten wir jedes Jahr ein Turnier aus, bei dem die Kinder mit viel Begeisterung und Bewegung ihr Ballgefühl unter Beweis stellen können.

Feuerwehrbesuch

Im Rahmen der Projektwoche “Wir forschen” besuchen die Klassen 3 und 4 die Feuerwehr in Radenbeck. Sie lernen die Feuerwehrautos sowie die Ausrüstung der Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner kennen und machen Versuche.

Schulmuseum, Rathaus und andere Ausflüge

Je nach thematischem Schwerpunkt bietet es sich immer mal wieder an, sich auf den Weg zu machen, andere Örtlichkeiten kennenzulernen und neue Erfahrungen zu sammeln, um gestärkt wieder in den Schulalltag einzutauchen

Wo-De

Alle 2 Jahre erarbeitet bzw. festigt unser Kooperationspartner von Wo-De Sicherheitsschulungen mit unseren Schülerinnen und Schülern die Themen Aggressionsfreie Konfliktlösung sowie Anti-Mobbing (Konfliktmanagement). In Rollenspielen und Gesprächen wird das dort erworbene Wissen im Schulalltag regelmäßig wiederholt und gefestigt, so dass die Kinder die Streitlösestrategien in Konfliktsituationen aktiv anwenden können.

Fördern und Fordern

Bücherei 

Neue Welten erkunden? Das funktioniert in unserer Bücherei! Von Leselerngeschichten über Kinderromane bin hin zur Sachliteratur haben unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßig die Möglichkeit, in neue Welten einzutauchen oder sich Informationen zu beschaffen. Jeden Montag in der ersten großen Pause steht die Bücherei den Kindern offen. Sie können geliehene Bücher zurückgeben und neuen Lesestoff auswählen. Dabei sollen die Kinder selbstständig lernen, ihre Bücher wieder abzugeben, können sich aber immer Rat bei der Auswahl von neuem Lesematerial einholen.